![]() |
Georg Bühler Nachfolger Briefmarken-Auktionen GmbH |
  |   |
332. Auktion Rücklosliste > 2500 - 2599
Los-Nr. | Katalog-Nr. | Erh. | Beschreibung | Ausruf |
2501 | 2 | ![]() |
Mit schw. L1 (W)ildesha(usen), vollrdg., Prachtabschlag (Marke 2 kl. Löcher), Grobe 280.- | 70.- |
2502 | 2II, 6 | ![]() |
Und 17-19![]() |
60.- |
2504 | ex3-17 | ![]() |
3II, 4, 6, 12, 15, 17, Pracht Mi. 920.- | 175.- |
2505 | 4 | ![]() |
Voll-/breitrdg., Kab., gepr. Diena Mi. 120.- | 30.- |
2506 | 4, 6 | ![]() |
Je 2 St., dazu 2I, 2III(3)![]() |
85.- |
2509 | 10b | ![]() |
Verschönt, optisch ansprechd. Wert Mi. 3000.- | 180.- |
2510 | 14 | ![]() |
Vollrdg., rechts kl. Spalt, sonst Pracht, gepr. Brettl Mi. 550.- | 70.- |
2511 | 15-19B | ![]() |
16 Gummibug bzw. 19 eckhell Mi. 155.- | 30.- |
2512 | 15a, 18B | ![]() |
18 kleine Eckkorrektur Mi. 840.- | 30.- |
2513 | ![]() |
Poln.Wartenberg, zwei Vorphilabriefe mit L1 u. 2 (Feuser Nr.2789 1/2, 430.-), beide nach Strehlen | 80.- | |
2514 | ![]() |
Kl. Brief mit L2 "P.103.P. Juliers" (Feuser 250.-), dazu Paketausschnitt mit rotem L1 "Durlach" (Baden) bzw. gesiegeltes "Post-Insinuations-Document" von 1855 | 150.- | |
2515 | 1-4 | ![]() |
Mit 4a/b (diese gepr.), Kab. Mi. 170.- | 50.- |
2517 | 1-12 | ![]() |
Und 14-18, 22, dabei 15a/b, Pracht/Kab. Mi. 797.- | 130.- |
2518 | 1 | ![]() |
Waag. Paar u. Einzelwert (evtl. Bogenecke, siehe Foto), Kab. Mi. 225.- | 70.- |
2519 | 1etc. | ![]() |
Zwei Steckkarten mit Dubl. aus Nr.1-26, auch Unterfarben, teils gepr. Dr.Bringmann, Mi. n. A. d. E. 2300.- | 100.- |
2520 | 2-18 | ![]() |
Ohne Nr.13, dazu 22-26![]() |
90.- |
2521 | 2c | ![]() |
Vollrdg. EF auf portoger. Faltbrief (Hülle etw. beschnitten) v. nebenges. STASSFURT mit Vierringstpl. "1428", rücks. Transit- u. Ausgabestpl. nebst Ausweis des Bestellgeldes, Kab., Fotoattest Flemming | 550.- |
2522 | 2c | ![]() |
Vollrdg. EF von OBER-GLOGAU (nebenges. K2) mit klarem Vierring-Stpl. "1073" auf portoger. Briefvorderseite mit rücks. kleiner Klappe, Kab., Fotoattest Flemming | 270.- |
2524 | 5-8 | ![]() |
Vollrdg., 5 gepr. Meier BPP Mi. 285.- | 80.- |
2525 | 5a/b | ![]() |
Kab., je gepr. Mi. 250.- | 80.- |
2526 | 6-8 | ![]() |
Nr.7 u. 8 je 0,1 (!) mm tangiert, Pracht Mi. 200.- | 35.- |
2527 | 6-8x | ![]() |
Und 14-18x je auf dünnem, durchscheinenden Papier bzw. Attest Dr.Bringmann, Nr.7 kl. Papierschürfung Mi. 430.- | 60.- |
2528 | 6, 8b | ![]() |
Und 14, 15a-b, 16-19, 25-26, Pracht/Kab. (26![]() |
85.- |
2529 | 6-8a/b | ![]() |
Vollrdg., Pracht Mi. 495.- | 100.- |
2530 | 6a (2) | ![]() |
Waag. Paar vollrdg. auf Brief von Herford nach Kollhorst, rücks. Ank.Stpl. u. Siegelreste Mi. 250.- | 30.- |
2531 | ex6-18 | ![]() |
Kl. ![]() |
120.- |
2532 | 7, 8a/b | ![]() |
Und 8ax, 20, teils gepr., Pracht Mi. 550.- | 40.- |
2533 | 7b | ![]() |
Als ZuF auf Gzs. U13A als Einschreiben v. PRIMKENAU, überaus dekorativ, Kab. Mi. 400.- | 140.- |
2534 | 7bx | ![]() |
Dünnes Papier, rechts Lupendrand Mi. 140.- | 30.- |
2535 | 7c | ![]() |
EF auf gro¯em Briefstück mit L3 Entwertung, linkes Randst. mit RWZ "12", Kab., Mi. 410.- | 180.- |
2537 | 8 | ![]() |
Als EF auf Brief nach Leipzig, entwertet mit Bahnpost-Stpl. Düsseldorf 18.7. II Soest, Pracht, Farbe zu 8c neigend | 100.- |
2538 | 9-12 | ![]() |
Dazu 14-19 incl. 17a/b, Kab. Mi. 220.- | 60.- |
2539 | 9 | ![]() |
Mit rotem Ra3 Pos../Goer..., Marke Beandstg., selten | 100.- |
2540 | 9 (2) | ![]() |
Kab. Mi. 90.- | 35.- |
2541 | 9-12x | ![]() |
Je auf dünnem Papier, Nr.12 Bug sonst einwandfrei, Fotoattest Dr.Bringmann Mi. 550.- | 80.- |
2542 | 10 | ![]() |
Linkes Randst. m. RWZ "9", dazu Nr.9 waag. Paar, Kab. Mi. 310.- | 50.- |
2543 | 10I, IV(2) | ![]() |
Lot von acht Plattenfehlern, dabei 16III, 17I u. II(3), je gepr. Dr.Bringmann Mi. 375.- | 40.- |
2544 | 11 | ![]() |
Mit rotem Ra3 Post Sp Bur Kohlfurt-Görlitz, Marke hell, Grobe 1350.- | 100.- |
2545 | 11 | ![]() |
EF auf Postbehändigungsschein aus Berlin 1859, Marke etwas Beeinträchtigung | 100.- |
2546 | 11 (3) | ![]() |
Alls. vollrdg. waag. Dreierstreifen, Fotoattest Dr.Bringmann, Kab. Mi. 500.- | 90.- |
2547 | 13 | ![]() |
Waag. Paar, vollrdg., rechts oben min. berührt, Pracht Mi. 450.- | 100.- |
2548 | 13 | ![]() |
Kab., schön zentr. ![]() |
60.- |
2549 | 14-15 | ![]() |
14(10), 15(11), dabei auch b-Farben, dazu 19![]() ![]() |
60.- |
2550 | 14 (6) | ![]() |
2 Werte mit Hufeisen Crefeld, davon 1St. 14b, plus 6 Werte 16 u. 18 (mit 18b), Pracht, Mi. 190.- + | 30.- |
2551 | 14a (3) | ![]() |
Waag. Dreierstreifen mit Nr.16 als ZuF auf Gzs. U23 v. COSEL (Ra1), rücks. Ausgabestpl., hübscher ![]() |
80.- |
2552 | 15 (4) | ![]() |
Als ![]() ![]() |
90.- |
2553 | 15a/b | ![]() |
Je im waag. Paar, gepr. Flemming/Dr.Bringmann Mi. 260.- | 40.- |
2554 | 15a-b | ![]() |
Je im waag. Paar auf ![]() |
80.- |
2555 | 16, 18b | ![]() |
Je eine EF mit Ra3 Thale Bahnhof bzw. Heiligenstadt Mi. 260.- | 60.- |
2556 | 17 (2) | ![]() |
Waag. Paar auf Paketbegleitbrief, dazu sieben weitere Begleitbriefe unfrankiert | 50.- |
2558 | 19b | ![]() |
Kab., entwertet mit T+T-Stpl. "Tanna 17/11 1867", Fotobefund Wasels Mi. 350.- | 100.- |
2559 | 21 | ![]() |
Kab., Fotoattest Dr.Bringmann Mi. 120.- | 20.- |
2560 | 22-26 | ![]() |
Kab., evtl. 25b (Mi.+300.-) Mi. 320.- | 100.- |
2561 | 22-26 | ![]() |
Kab. Mi. 320.- | 80.- |
2562 | ![]() |
Sechs ![]() |
50.- | |
2563 | GAA15 (2) | ![]() |
Je einmal rund bzw viereckig geschnitten, dazu GAA16![]() |
50.- |
2564 | U23 | ![]() |
Mit ZuF Nr.18(4) als Paketbegleitbrief, dazu U20 als "Franco Stadtbrf." gelaufen bzw. GAA 13 u. 14 (rund) | 40.- |
2565 | ![]() |
1851, handschriftl. taxierter Damen-Zierbrief von Herzebrock nach Berlin, rücks. 2 Bahnp.Stpl. Deutz Minden - Minden -Berlin, Kab. | 40.- | |
2566 | ![]() |
1879, 5Pfe-Gzs. mit blauem nachverw. DKr DORNAP 6.11.79 (bei Wuppertal), dazu ähnl. Karte (5Pf) mit schw. DKr 24.3.82, beide Karten Aufnadelungslöcher, sonst tadellos | 50.- | |
2567 | ![]() |
Zwei farbige Nachdrucke Wappenzeichnung | 30.- | |
2568 | 2-11 | ![]() |
Mit 10a/b und 12a,e, 14, 18![]() |
140.- |
2569 | 2-13 | ![]() |
Mit 12a, e, Pracht (Nr.10![]() |
130.- |
2570 | 2I, 13 | ![]() |
Vollrdg., Pracht/Kab. Mi. 650.- | 100.- |
2571 | 2IIa/b | ![]() |
Kab., je gepr. und gut gerandet Mi. 280.- | 90.- |
2572 | 3-11 | ![]() |
Kab. Mi. 300.- | 80.- |
2573 | 3-12 | ![]() |
Kab., 12 gepr. Mi. 370.- | 90.- |
2574 | 5, 7,13 | ![]() |
Pracht Mi. 460.- | 70.- |
2575 | 12-13 | ![]() |
Kab., Nr.13 gepr. Rismondo Mi. 380.- | 100.- |
2576 | 12a, 11 | ![]() |
Dazu 12c, je gepr. Rismondo Mi. 330.- | 80.- |
2578 | 14-19 | ![]() |
Kab., sehr gut gez., Mi. 130.- + | 40.- |
2582 | NDP4 | ![]() |
NDP Nr.4 auf Brief aus Rothenkirchen (nebenges. DKr. 1.3.68) mit vollem Gitterstpl. entwertet, Couvert etwas Stockflecken | 100.- |
2585 | 4, 7, 14 | ![]() |
Und 17, 24![]() |
70.- |
2589 | 12 (6) | ![]() |
Waag. Sechserblock, Gummi leichte Patina Mi. 1350.- | 200.- |
2591 | ![]() |
Dänemark Nr.7(2) mit Dreiringstpl. INDSL, ein Wert angebl. ND 1908 (rücks. beschriftet), Pracht | 70.- | |
2593 | DK7 | ![]() |
Sehr hübscher Brief aus Bahnhof Mölln (K1), rücks. Ank.Stpl. | 80.- |
2594 | DK7 | ![]() |
Brief von Mölln nach Ratzeburg, dazu weiterer Beleg selbiger Korrespondenz ohne Stpl. | 80.- |
2595 | 1-3 | ![]() |
Und 5-6b, 7, 9-11, 21-23, 26, 33, 37, 43-44, 51 sowie 42 auf 9Kr.-Gzs.Ausschnitt mit rotem Ra-Stpl. P.D., Marken vollrdg. bzw. nur an kl. Stellen berührt, Pracht/Kab. Mi. 645.- | 140.- |
2596 | 1-12 | ![]() |
Ohne 2, gut/sehr gut gerandet, 9 nur Durchschnitt Mi. 296.- | 60.- |
2597 | 1-25 | ![]() |
Kpl. ![]() ![]() |
150.- |
2598 | 1, 4 | ![]() |
Vollrdg., 4 mit Ortsstpl. Rinteln, Kab. Mi. 125.- | 35.- |
2599 | ex1-22 | ![]() |
Partie v. 10 verschd. recht gut geschnittenen Werten, u.a. 22 alls. vollrdg. auf Briefstück etc., Kab. Mi. 290.- | 110.- |
© 2004 Georg Bühler Nachfolger Briefmarken-Auktionen GmbH |