![]() |
Georg Bühler Nachfolger Briefmarken-Auktionen GmbH |
|   |   |
341. Auktion Rücklosliste > 3300 - 3399
| Los-Nr. | Katalog-Nr. | Erh. | Beschreibung | Ausruf |
| 3300 | 1-28 | Auf zwei DIN A5-Bögen, Kab., jeder Wert gepr. Wasels | 30.- | |
| 3301 | 13a | Kab., doppelt gepr. Hey Mi. 250.- | 70.- | |
| 3302 | 17b | Dazu 18a, 19a, 23b, 25b und 26c, je gepr. Mi. 575.- | 140.- | |
| 3303 | 17b | Dazu 23b, 25b, 26b-c und 27a je gepr., Kab. Mi. 490.- | 140.- | |
| 3304 | 18b | Kab., gepr. Mikulski Mi. 250.- | 70.- | |
| 3305 | 19a | Kab., gepr. Hey Mi. 140.- | 30.- | |
| 3306 | 20, 22 | In MiF mit DR89II, 107-08 Lyck 23.8.20, dazu weiteres |
40.- | |
| 3307 | I | Linkes Randst. mit RWZ 320, Luxus, gepr. Hey Mi. 260.- | 80.- | |
| 3309 | I | Kab. Mi. 200.- | 30.- | |
| 3310 | 1-7 | 15 Werte mit Nr.1-7xB |
80.- | |
| 3311 | 1-16 | Pracht/Kab. Mi. 180.- | 40.- | |
| 3312 | 1-28 | Pracht, Nr.12 mit Leerfeld Mi. 240.- | 55.- | |
| 3313 | 14 | EF auf Nachnahmebrief (senkr. gefaltet) von Flensburg nach Berlin (Ank.Stpl.), nicht häufig | 100.- | |
| 3314 | 18-20 | Sechs Bedarfsbriefe an die Eisengie¯erei Jepsen u. Sohn Flensburg, dazu ein nicht abgestplt. Brief mit 16 u. 18 | 95.- | |
| 3315 | 27b | Zum Aufdruck-Vergleich dazu Nr.25 gratis, Pracht Mi. 130.- | 30.- | |
| 3316 | D1-14 | Jeder Wert auf |
750.- | |
| 3317 | DR45 | Dt.Reich Nr.45 waag. Paar (evtl. bessere Farbe) als MeF von Charlottenburg nach Danzig an den Vorstand des Kunstvereins zu Danzig, Abs. Max Schlichting (Impressionist), betrifft Ausstllg. 1899, Versand v. 3 Gemälden, dazu ähnl. Karte v. Richard Eschke (Ausstllg. 1895), selten! | 60.- | |
| 3318 | 2b | In MiF auf überfrankt. R- |
50.- | |
| 3319 | 15 | Waag. Paar aus der linken unteren Bogenecke mit HAN, Luxus | 20.- | |
| 3320 | 87x/y | Und 83II, 88y, Pracht, Fotobefund Soecknick Mi. 300.- | 40.- | |
| 3321 | 100Xa | Kab. Mi. 260.- | 70.- | |
| 3322 | 100Xb | Und 177 je Infla gepr., Prüfzeichen und Stpl. vermutl. falsch | 0.- | |
| 3323 | 101 | Auf R-Briefteil und 100xb mit Korkstpl., Pracht, gepr. Infla u. Soecknick Mi. 650.- | 80.- | |
| 3324 | 178-80 | Kab., je auf |
400.- | |
| 3325 | 180FI | Im |
40.- | |
| 3326 | 190I | Abart "gebrochenes U" in Gulden, Pracht Mi. 250.- | 50.- | |
| 3327 | 193-94D | Randst. (Falz im Rand) und 201, 215, 240-42 (5 Werte kpl.), 243-44 |
80.- | |
| 3328 | 194Dy | Und P30-35 |
40.- | |
| 3329 | 200 (4) | Vier verschd. Farben Mi. 114.- | 25.- | |
| 3330 | 215I | Dazu 231-42 (ohne 236 =Mi. 3,50) incl. 242a/b, Kab., oft gepr. Mi. 580.- | 150.- | |
| 3332 | 220-30 | Pracht, 230 |
75.- | |
| 3333 | 262-68 | Und Bl.3 sowie 298-301 (linkes Randst.), Pracht, 262 min. Gummipkt. Mi. 306.- | 65.- | |
| 3334 | Bl.1-3 | Alle gepr., Pracht/Kab. Mi. 160.- | 40.- | |
| 3335 | Bl.1-3 | Pracht/Kab. Mi. 160.- | 40.- | |
| 3336 | Bl.1-2a/b | Pracht Mi. 132.- | 30.- | |
| 3337 | Bl.3I | Kab., gepr. Soecknick Mi. 240.- | 70.- | |
| 3338 | Bl.3I | Kab., gepr. Tworek Mi. 240.- | 70.- | |
| 3339 | Bl.3I | Kab. Mi. 240.- | 65.- | |
| 3340 | Bl.3 | Kab., mit vollem orig. Gummi u. gepr. Bock Mi. 110.- | 30.- | |
| 3341 | Vier verschd. Ausstellungsvignetten 1904, 1914(2) u. 1923 |
40.- | ||
| 3342 | D36 | Kab., Fotoattest Bock Mi. 1900.- | 570.- | |
| 3343 | D37 | Kab., Fotobefund Soecknick Mi. 500.- | 120.- | |
| 3344 | P1-2, 4 | Und P25X(25) |
25.- | |
| 3345 | PI | Kab. Mi. 150.- | 25.- | |
| 3346 | P18F/A | Frage/Antwort zusammenhängend, Danzig Neufahrwasser nach Kalthof u. zurück, beide Karten rechts kl. Einri¯, dazu P24 gebr. | 40.- | |
| 3347 | P62/01-03 | Drei ungebr. Bildpostkarten, druckfrisch, Luxus Mi. 375.- | 130.- | |
| 3348 | 17b | Pracht, lk. Randst. mit RWZ 480 u. Pl.Nr. 3, leichte Ablagespuren, Mi. ca. 400.- | 60.- | |
| 3349 | 38, 56 | Und 121-23, 232, Kab. Mi. 200.- | 50.- | |
| 3350 | 38a/b | Und 61a/b |
40.- | |
| 3351 | 56-57ZW | Und Nr.56-57 |
140.- | |
| 3352 | 56ZW | Leicht angetrennt und 57ZS |
60.- | |
| 3353 | 56ZW | Kab. Mi. 240.- | 60.- | |
| 3354 | 57 (9) | Drei waag. Dreierstreifen, Pracht Mi. 405.- | 80.- | |
| 3355 | 60II | Bogenecke (Falz im Rand) mit Abart "Circonflexe statt I-Punkt" Mi. 360.- | 85.- | |
| 3356 | 97 (4) | Und 96(2), je in waag. Einheit mit Zwischensteg oben, Kab. Mi. 280.- | 80.- | |
| 3357 | 112 (90) | 90er-Bogenteil (von unten) mit ZW, ZS und MS1(2) Mi. 1393.- | 180.- | |
| 3358 | 129 (17) | Und 130 (29), 135(44 -ein Wert mit Abart "Doppelpunkt" unberech.), 136(29), 138(13) alle |
290.- | |
| 3359 | 141-46 | / |
120.- | |
| 3360 | 141I | Kab., Fotobefund Huylmans Mi. 140.- | 35.- | |
| 3362 | 149F | Rechte untere Einfassung fehlend (ähnlich 141II), dazu 141-48, 150 |
35.- | |
| 3363 | 175K | Senkr. Paar mit kopfstehd. u. normalem Aufdruck als Typenpaar, Kab., sign., selten Mi. 450.- | 170.- | |
| 3364 | 175K | Kopfstehd., stark verschobener Aufdruck, dadurch ohne Zierbalken, Pracht Mi. 450.- | 140.- | |
| 3365 | 177-78 | Und 180 |
50.- | |
| 3366 | 177 (5) | MeF (1 Wert abgefallen) d. Typen III u. IV als waag. Viererstreifen bzw. Einzelmk. auf Brief n. Wien, dabei ein Typenpaar, gepr. Huylmans (Typenpaare auf |
180.- | |
| 3367 | 180 | Drei senkr. Paare in Type II-IV, Type II Unterrand mit rechts anhängd. Zwischensteg, Pracht, Aufdrucke stark verschoben Mi. 390.- | 140.- | |
| 3368 | 182W | / |
170.- | |
| 3369 | 183-92 | Kab., Fotoattest Prüfstelle Basel Mi. 2400.- | 750.- | |
| 3370 | 183-92 | Pracht, 190 gepr. Engel Mi. 500.- | 100.- | |
| 3371 | 192I | Abart abweichendes S in Litas, dazu Vgl.St., Pracht Mi. 400.- | 80.- | |
| 3372 | 192II | Waag. Paar mit Abart MARKW, Kab. Mi. 600.- | 180.- | |
| 3373 | 195F | Auf getöntem Papier (ähnl. GC), dazu 193 als Vgl.St. | 35.- | |
| 3374 | 206II | / |
70.- | |
| 3375 | 207I, V | Senkr. Paar im |
150.- | |
| 3376 | 209F | Senkr. Unterrandpaar links mit anhängd. Zwischenstegen, untere Marke ohne Wertaufdruck, obere Marke |
170.- | |
| 3377 | 212F | Zwei waag. Paare mit je einer Aufdruckabart, "5" bzw. "1" in Wertzifferaufdruck "15" fehlend, zusätzl. beschädgt. Balken ( |
150.- | |
| 3378 | 213 | Pracht Mi. 500.- | 150.- | |
| 3379 | 213 (2) | Beide kl. Mängel (kann geteilt werden Ó 50.-) Mi. 1000.- | 95.- | |
| 3380 | 216F | / |
80.- | |
| 3381 | 220 | / |
70.- | |
| 3382 | 220F | / |
100.- | |
| 3383 | 222F | Stark nach rechts verschobener Aufdruck, dazu 224(4) ähnl. Verschiebung, Kab. | 75.- | |
| 3384 | 229K | Weite Type IV, extrem selten Mi. 1600.- | 400.- | |
| 3385 | 230-33III | / |
380.- | |
| 3386 | 232I | Unterrand-Sechserblock, dabei evtl. waag. Typenpaar I/II, Kab. Mi. 480.- | 150.- | |
| 3387 | 235-37I | / |
1000.- | |
| 3388 | I-IV | Aufdrucktype I, je mit UR, Luxus Mi. 140.- | 40.- | |
| 3389 | I/I | In MiF mit 30 Centu Litauen bzw. DR 6 u. 12Pf Hindenburg auf Orts-R- |
120.- | |
| 3390 | III (4) | Je eine EF mit altem litauischen Stpl. u. nebengesetzt "Memel ist frei" bzw. neuem dt. Ortsnamen L/R1, Kab. | 80.- | |
| 3391 | IV/III | Und II-III/I auf R- |
70.- | |
| 3392 | 27.3.1939, DR 664 u. 672 in MiF mit Litauen 5, 10 u. 60 Centu-Ausgb. auf R- |
150.- | ||
| 3393 | 24.3.1939, Freimarken Litauen 425-28 (bis 31.3. geduldet) auf R- |
80.- | ||
| 3394 | 1I K | Kopfstehd. Aufdruck, Kab., gepr. Burger Mi. 700.- | 180.- | |
| 3395 | 2 | Waag. Paar mit stark nach unten versetztem Aufdruck, Inschrift Dt.Reich nicht abgedeckt, Kab. gepr. Braun | 45.- | |
| 3396 | 3IK | Und 2IK |
110.- | |
| 3397 | 5I FII | Balken "oben", Pracht, gepr. Dub Mi. 150.- | 40.- | |
| 3398 | 6I FI | Linker unterer Eckrand-Sechserblock, 2 senkr. Paare mit und ohne Aufdruck, untere Reihe angetrennt, Falz im Rand, sign., Mi.f. 1 Paar =2000.- | 400.- | |
| 3399 | 9bIII | Und 10xIII |
35.- |
|
© 2004 Georg Bühler Nachfolger Briefmarken-Auktionen GmbH |